Agrarbericht der Bundesregierung

Agrarbericht der Bundesregierung
Agrarbericht der Bundesregierung,
 
agrar- und ernährungspolitischer Bericht, der auf der Grundlage des Landwirtschaftsgesetzes vom 5. 9. 1955 dem Bundestag jährlich bis zum 15. 2. vorzulegen ist. Er trat 1971 an die Stelle der seit 1956 erstellten »Grünen Berichte« und »Grünen Pläne« und enthält Aussagen über die Lage der Landwirtschaft (einschließlich der Forst- und Holzwirtschaft und der Fischwirtschaft) sowie über die agrar- und ernährungspolitischen Ziele und Programme der Bundesregierung. Darüber hinaus ist im Agrarbericht der Bundesregierung auszuweisen, inwieweit in der Landwirtschaft ein mit anderen Bereichen vergleichbares Einkommen erzielt wurde. (Agrarpolitik)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agrarbericht — Gemäß § 4 des Landwirtschaftsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 5. September 1955 ist die Bundesregierung verpflichtet, jährlich einen agrarpolitischen Bericht dem Deutschen Bundestag vorzulegen. In den Jahren 1956 bis 1970 erschien… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarbericht — von der Bundesregierung, dem Bundestag und dem Bundesrat nach § 4 des Landwirtschaftsgesetzes jährlich vorzulegender Bericht über die Lage der Landwirtschaft …   Lexikon der Economics

  • Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes — Der Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes wird jährlich herausgebracht. Der Bericht bildet das Gegenstück zum Agrarbericht der Bundesregierung. Der Situationsbericht gliedert sich unterschiedliche Bereiche, in denen die Situation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaft — Agrar; Landbau; Ackerbau * * * Land|wirt|schaft [ lantvɪrtʃaft], die; , en: 1. <ohne Plural> planmäßiges Betreiben von Ackerbau und Viehzucht zum Erzeugen von pflanzlichen und tierischen Produkten: Landwirtschaft treiben. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Grüner Bericht — Grüner Bericht,   Agrarbericht der Bundesregierung …   Universal-Lexikon

  • Grüner Plan — Grüner Plan,   Agrarbericht der Bundesregierung …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Agrarpolitik — Die Agrarpolitik in Deutschland bestimmt die Rahmenbedingungen der Landwirtschaft in Deutschland. Sie ist Teil der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union. Entscheidende Politikbereiche werden von der EU gestaltet und nur mehr auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarpolitik in Deutschland — Die Agrarpolitik in Deutschland bestimmt die Rahmenbedingungen der Landwirtschaft in Deutschland. Sie ist Teil der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union. Entscheidende Politikbereiche werden von der EU gestaltet und nur mehr auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollerwerbsbetrieb — Ein Haupterwerbsbetrieb ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb, bei dem der Betrieb hauptberuflich bewirtschaftet wird und mehr als 50 Prozent des Einkommens aus landwirtschaftlicher Arbeit erzielt wird. Das Gegenteil bezeichnet man als… …   Deutsch Wikipedia

  • Konventionelle Landwirtschaft — ist die aus der traditionellen Landwirtschaft entstandene herkömmliche landwirtschaftliche Betriebsform, die, unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten und unter Anwendung der von der Agrarwissenschaft empfohlenen Produktionsverfahren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”